- sprachlich
- mit Mitteln der Sprache
* * *
sprach|lich ['ʃpra:xlɪç] <Adj.>:die Sprache betreffend, auf sie bezogen:sich mit sprachlichen Mitteln äußern, auseinandersetzen; eine sprachliche Eigentümlichkeit; der Aufsatz ist inhaltlich und sprachlich hervorragend.* * *
sprach|lich 〈Adj.〉 die Sprache, eine Sprache betreffend, zu ihr gehörig, einer Sprache eigentümlich ● \sprachlicher Fehler; der Aufsatz ist inhaltlich gut, aber \sprachlich nicht einwandfrei; das ist \sprachlich richtig, falsch* * *
sprach|lich <Adj.>:die -e Entwicklung des Kindes.-e Feinheiten, Fähigkeiten;eine -e Entgleisung;ein s. hervorragender Aufsatz.im Ausland hat er -e Schwierigkeiten;das ist s. falsch.* * *
sprach|lich <Adj.>: 1. die ↑Sprache (1) betreffend: die -e Entwicklung des Kindes; er ist s. etwas zurückgeblieben. 2. die ↑Sprache (3 b), Ausdrucksweise betreffend: -e Feinheiten, Fähigkeiten; -e Meisterschaft; Die souverän konstruierte Story hat alles, was ein intelligenter Roman braucht: Spannung, -e Frische, Milieugenauigkeit (Woche 28. 11. 97, 48); eine -e Entgleisung; ein s. hervorragender Aufsatz. 3. die ↑Sprache (4 a) betreffend: im Ausland hat er -e Schwierigkeiten; das ist s. falsch.
Universal-Lexikon. 2012.